Lord Sebastian Coe

britischer Leichtathlet (Mittelstrecke) und Sportfunktionär; Olympiasieger über 1.500 m und Olympiazweiter über 800 m, jeweils 1980 und 1984; Europameister 1986, Weltcup-Sieger 1981 und Europacup-Sieger 1979 und 1981, jeweils über 800 m; stellte in sämtlichen Mittelstrecken Weltrekorde auf; Weltsportler des Jahres 1979 und 1981; trug als britischer Delegationsleiter maßgeblich dazu bei, dass London den Zuschlag für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2012 erhielt, hier dann Chef des Organisationskomitees, Vorsitzender der Britisch Olympic Association 2012-2016; ab Aug. 2015 Präsident des Weltleichtathletikverbandes IAAF (2020 umbenannt in World Athletics)

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1980, 1984 (1.500 m)

Europameister 1986 (800 m)

Weltrekordler auf sämtlichen Mittelstrecken

IAAF-Präsident (ab 2015)

OK-Chef Olympische Spiele 2012 in London

* 29. September 1956 London

Internationales Sportarchiv 06/2016 vom 9. Februar 2016 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 33/2023

Sebastian Coe galt zu seiner aktiven Zeit als der "weiße Wunderläufer" aus England. Zwischen 1979 und 1981 lief er Weltrekorde über alle Mittelstrecken, und für etwa eine Stunde war er sogar einmal im Besitz aller Bestmarken. Zwischen 1976 und 1984 blieb er über 1.500 m und die englische Meile unbesiegt, und er konnte zudem als erster Leichtathlet der Geschichte seinen 1980 errungenen Olympiasieg über 1.500 m bei den nächsten Spielen in Los Angeles wiederholen.

Nach ...